Das vergangene Wochenende führte eine Delegation unserer Firma nach Lissabon – zur IPV 2015, der internationalen HPV-Konferenz. Den frisch zertifizierten Test „GynTect“ im Gepäck, dessen offiziellen Markteintritt wir genau zu diesem Zeitpunkt angesetzt hatten, stellten wir vom 17. – 21. September in Form von drei wissenschaftlichen Postern einem großen Fachpublikum vor: Dieses Jahr besuchten über 1.800 Teilnehmer die weltweit führende Konferenz auf dem Gebiet HPV und assoziierte Erkrankungen und machten auch an unseren Postern Halt.

Wir haben uns sehr über die vielen Interessierten und die durchweg positive Resonanz gefreut. Teilweise ergaben sich längere Gespräche und Diskussionen sowie Meetings bereits vor Ort auf der Konferenz, aber auch Kontaktanfragen per E-Mail gingen im Nachgang zahlreich ein.

Die Reise nach Lissabon hat sich für unser oncgnostics-Team durch und durch gelohnt und uns noch einmal darin bestätigt, dass wir auf einem guten Weg sind. Nun, da GynTect auf dem Markt verfügbar ist und zur Gebärmutterhalskrebsvorsorge eingesetzt werden kann, freuen wir uns auf die kommenden Monate und bringen dafür auch aus Lissabon ein paar Erfahrungen und Kontakte mehr mit zurück nach Jena.

Leider blieb kaum Zeit für Sightseeing auf Portugiesisch, aber das holen wir sicherlich zu einem anderen Zeitpunkt einmal nach.

Jena, 18. September 2015 – Das Biotechnologie-Unternehmen oncgnostics GmbH hat die CE-IVD-Marktzulassung für den Test „GynTect“ zum Nachweis von Gebärmutterhalskrebs und dessen Vorstufen erhalten. Der Test kann schnell und sicher Untersuchungsergebnisse liefern, um somit mehr Krebsfälle rechtzeitig zu identifizieren und die Therapieerfolge zu verbessern. Er beruht auf zellulären, epigenetischen Biomarkern und ermöglicht eine zuverlässige Erkennung von Krebszellen und dessen Vorstufen. Mit dem Test wird die Risikoeinschätzung bei der Gebärmutterhalskrebsvorsorge stark erleichtert und somit können unnötige Operationen vermindert werden. GynTect kann ab sofort EU-weit in Laboren und Praxen eingesetzt werden (http://bit.ly/1USeUSH).

Weiterlesen

online seit 15. September 2015 – Spazieren Sie durch unsere rundum erneuerte Website, erhalten Sie viel relevante Information über unsere Konzepte, unsere Entwicklungen, unseren wissenschaftlichen Hintergrund, etc….