The oncgnostics managers together with Geneo Dx managers and colleagues.

Zulassung für Abklärungstest zur Gebärmutterhalskrebsfrüherkennung für den chinesischen Markt Anfang 2020 erwartet / Erste Kontakte in Japan

Shanghai/Yokohama/Tokio/Jena, 29. Oktober 2019 – Das chinesische Partnerunternehmen GeneoDx steht kurz vor der Zulassung von GynTect auf dem chinesischen Markt. Das wurde bei einem Arbeitstreffen mit Vertretern der oncgnostics GmbH in Shanghai bekannt gegeben.

Die chinesische Partnerfirma GeneoDx, eine SINOPHARM-Tochter, präsentierte den oncgnostics Geschäftsführern Dr. Martina Schmitz und Dr. Alfred Hansel in Shanghai die Ergebnisse ihrer gerade beendeten Zulassungsstudie für die National Medical Products Administration (NMPA) für den molekularbiologischen Test GynTect. Die Zulassung von GynTect für den chinesischen Markt wird für Anfang 2020 erwartet. Der Test erlaubt die zuverlässige und schnelle Diagnostik von Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) und dessen Vorstufen.

„Unsere Partner haben eine Studie mit rund 1.300 Proben durchgeführt. Die Ergebnisse sehen sehr vielversprechend aus. Wir sind optimistisch, dass GeneoDx die Marktzulassung für GynTect ohne Probleme erhalten wird. Außerdem werden aus der Studie hochrangige Publikationen folgen“, erzählt oncgnostics Geschäftsführerin Dr. Martina Schmitz.

In Japan besuchte Dr. Alfred Hansel vom 9. bis 11. Oktober die BioJapan in Yokohama. Auf der Konferenz pflegte er bereits vorhandene Kontakte, die er bei einem Besuch im Frühjahr diesen Jahres bei der MedTech Japan in Tokio geknüpft hatte. Zudem führte er Gespräche mit weiteren Firmen zu den Vermarktungsmöglichkeiten von GynTect in Japan und anderen Ländern der Südostasien-Region.

Der asiatische Markt ist für oncgnostics nicht nur in Bezug auf GynTect interessant. Auch für die derzeitigen Pipelineprojekte, insbesondere die Entwicklung von Assays im Bereich der Kopf-Hals Tumordiagnostik, werden internationale Partnerschaften angestrebt.

Über oncgnostics:

Die Jenaer oncgnostics GmbH hat sich auf die Früherkennung von Krebs spezialisiert. Ihre Tests weisen Veränderungen nach, die für die DNA von Krebszellen charakteristisch sind. Das 2012 gegründete Unternehmen brachte 2015 GynTect auf den Markt. Im Rahmen der Gebärmutterhalskrebsfrüherkennung klärt der Test ab, ob bereits Gebärmutterhalskrebs oder Vorstufen davon vorliegen. Im April 2017 unterzeichneten die beiden Firmen GeneoDx und oncgnostics eine exklusive Lizenzvereinbarung für GynTect in China, Hongkong und Macao.

Die oncgnostics GmbH forscht außerdem an Abklärungstests für weitere Krebsarten. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.oncgnostics.com.

Über GynTect:

GynTect ist ein molekularbiologischer Test, der sechs Bereiche des humanen Erbguts erkennt, die nur bei der Entwicklung von Krebszellen methyliert vorliegen. Somit erkennt GynTect Patientinnen mit bösartigen Veränderungen.

 

Für uns von der oncgnostics GmbH ist es ein großer Erfolg, dass wir von EURONEXT für das TechShare Programm ausgewählt wurden. Ein halbes Jahr lang dürfen wir an hochkarätigen Workshops und Coachings teilnehmen.

Hochwertiges Coaching für Start-ups

Als eines von elf deutschen Start-ups im Medizin- und Biotechbereich erhalten wir in den nächsten sechs Monaten die Gelegenheit über den Tellerrand hinaus zu schauen. Dabei erfahren wir, wie ein potentieller Börsengang vorbereitet werden müsste und für welche Unternehmen er sinnvoll sein kann. Außerdem dürfen wir uns über ein hochwertiges Coaching direkt bei uns vor Ort in Jena freuen. Mit dem gewonnenen Wissen können wir stetig unsere Firmenstrategie bearbeiten und stärken.

Vom Erfolg anderer lernen

Onno van de Stople teilt seine Erfahrung mit den TechShare-Teilnehmern | photo: Robert Tjalondo © | www.rockinpictures.com

Beim Kick-off Campus Erasmus Centre for Entrepreneurship der Universität Rotterdam war Dr. Peter Haug vor Ort. Er ist bei oncgnostics für den Bereich „Business Development & Licensing“ zuständig. Das umfangreiche Programm wurde von hochkarätigen Sprechern, wie beispielsweise Onno van de Stolpe, CEO und Gründer von Galapagos NV, gestaltet. Das belgische Unternehmen aus dem Bereich der Wirkstoffforschung wurde 1999 gegründet und ging nur sechs Jahre später erfolgreich an die Börse. „Es ist sehr inspirierend, von den Erfolgsgeschichten einstiger Start-ups zu hören“, beschreibt Dr. Peter Haug den Vortrag von van de Stolpe. „Außerdem hat EURONEXT eine wirklich interessante Auswahl hochkarätiger europäischer Start-ups zusammengestellt. Ich kannte einige davon schon vorher und freue mich darauf, mich mit anderen zu vernetzen, die allesamt vor ähnlichen nächsten Schritten und Herausforderungen stehen wie wir bei der oncgnostics GmbH“.

Nach dem Kick-off in Rotterdam mit rund 150 internationalen Teilnehmern geht es für diese in unterschiedlichen Gruppen weiter. Die oncgnostics GmbH wird in München gemeinsam mit sechs weiteren Firmen aus dem Bereich Biotech und Medtech an vier Workshops teilnehmen. Im kommenden Frühjahr treffen sich dann alle Teilnehmer in Lissabon zur Abschlussveranstaltung.