Biotechnologieunternehmen aus Jena stellt Insolvenzantrag
Jena, Thüringen 31.03.2025. Die oncgnostics GmbH aus Jena hat Insolvenzantrag gestellt. Das Amtsgericht Gera hat die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet und Rechtsanwalt Kai Dellit aus der Kanzlei hww hermann wienberg wilhelm zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Die Geschäfte laufen auch nach dem Insolvenzantrag in vollem Umfang weiter.
Die Produkte der oncgnostics GmbH ermöglichen die sehr frühzeitige und präzise Erkennung von gynäkologischen Krebsarten, etwa Gebärmutterhalskrebs. Anders als herkömmliche Verfahren, die meist auf der visuellen Erkennung veränderter Zellen oder dem Nachweis von Humanen Papillomaviren (HPV) basieren, wird mit den molekularbiologischen Tests der oncgnostics GmbH die DNA der Gebärmutterhalszellen auf krebstypische Veränderungen untersucht. Hierdurch kann auch bestimmt werden, ob Zellveränderung ausheilen oder sich zu Krebs entwickeln. Betroffene Frauen gewinnen also wertvolle Zeit für eine erfolgreiche Behandlung.
Hieran forscht das Unternehmen mit 20 Mitarbeitern seit über 13 Jahren. Seit 2015 sind Diagnostiktests der oncgnostics GmbH international zugelassen und werden aktuell in Europa und in Asien vertrieben.
Die Entwicklung solcher Diagnostiktests erfordert erhebliche Zeit und Geld, so die Geschäftsführer Frau Dr. Schmitz und Herr Dr. Hansel. „Wir waren aufgrund der Finanzierungszusagen durch unsere Gesellschafter eigentlich gut aufgestellt für die Einwerbung weiterer notwendiger Mittel. In Folge der verzögerten Ausreichung von durch einen Gesellschafter aus Hongkong zugesagten Mitteln gerieten wir allerdings in finanzielle Schwierigkeiten, die eine Insolvenzantragstellung nun unumgänglich machten“, so die Geschäftsführer weiter.
Das Unternehmen soll unter dem Schutz des Insolvenzverfahrens saniert werden. Dessen Zukunft kann allerdings voraussichtlich nur mit einem Investor sichergestellt werden. „Wir haben mit Unterstützung der Rödl Corporate Finance GmbH bereits mit der Suche nach Investoren für oncgnostics begonnen“, so der Sanierungsexperte und vorläufige Insolvenzverwalter Dellit.
„Wir werden alles Erforderliche unternehmen, um unsere innovativen und lebensrettenden Produkte auch weiterhin den Patienten in Europa anbieten zu können“, so die Geschäftsführer abschließend.
Über die oncgnostics GmbH
Unternehmensgegenstand der oncgnostics GmbH ist die Entwicklung und Vermarktung von In-vitro-Diagnosetests, die auf epigenetischen Markern basieren, insbesondere DNA-Methylierungen für die Krebsfrüherkennung und -nachsorge, mit Schwerpunkt auf gynäkologischen Krebsarten wie Gebärmutterhalskrebs. Derzeit vertreibt sie von ihr entwickelte und zugelassene Diagnostikssets zum einen GynTect, das methylierte DNA-Regionen in Gebärmutterhalsabstrichen nachweist, um Krebs oder dessen Vorstufen zu identifizieren sowie zum anderen ScreenYu Gyn, das nur einen einzigen epigenetischen Marker verwendet, aber die gleiche Zuverlässigkeit wie alternative Test und somit einen vereinfachten Bewertungsprozess ermöglicht. Die oncgnostics GmbH entwickelt zudem aktuell diagnostische Tests für Kopf- und Halskrebs.
Über hww hermann wienberg wilhelm
hww hermann wienberg wilhelm ist ein auf Rechtsberatung, Restrukturierung, Insolvenz- und Zwangsverwaltung spezialisierter Dienstleister. Mit mehreren hundert Mitarbeitern ist hww an mehr als 20 Standorten in Deutschland vertreten und verfügt über ein eigenes internationales Netzwerk. hww hermann wienberg wilhelm Rechtsanwälte sind in ihrer langjährigen Tätigkeit bundesweit bereits in tausenden Insolvenzverfahren von zahlreichen Insolvenzgerichten bestellt worden. Zu namhaften Verfahren der Kanzlei gehören z.B. die Insolvenzen von Holzmann, Karmann, DWW Woolworth, Q- Cells SE, Germania, Thomas Cook und des Automobillieferanten Minda.
Über den vorläufigen Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Kai Dellit
Kai Dellit, Rechtsanwalt und Partner von hww hermann wienberg wilhelm, ist Sanierungsexperte und etwa für die erfolgreichen Sanierungen des Health Care- Unternehmens Vidi GmbH, des Waschmittelherstellers domal-wittol Wasch- und Reinigungsmittel GmbH, des Genussmittelproduzenten Altenburger Destillerie & Liqueurfabrik GmbH, des Bauunternehmens Sauerbrey Bau- und Vertriebs GmbH, des Porzellanherstellers Kahla/ Thüringen Porzellan GmbH, des Krankenhausbetreibers AccuMeda Health Invest GmbH, der Pflegeheimbetreiber Seniorenresidenz am Türmchen GmbH und Seniorenzentrum Wolfhagen gGmbH, des Onlinehändlers Samenhaus Müller GmbH sowie der Automobilzulieferer Bo Parts GmbH, Präzisionstechnik Reichenbach GmbH, Ibex Automotive GmbH (Kunze Gruppe) und MKB Metall- Konstruktions- und Betriebsmittelbau GmbH & Co. KG verantwortlich. www.hww.eu/ueber-uns/mitarbeiter/details/kai-dellit/
Pressekontakt:
hww hermann wienberg wilhelm
Frau Rechtsanwältin Janette Wild
Tel.: 0361 601314-0
E-Mail: dellit@hww.eu